Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Professuren

Prof. Dr. Ulrike Draesner, Professorin für Deutsche Literatur und Erasmus-Koordinatorin

Prof. Dr. Ulrike Draesner

Kontakt

Raum 302
Telefon +49 341 97 30 300
Telefax +49 341 97 30 319
E-Mail ulrike.draesner@uni-leipzig.de
www.draesner.de

Sprechstunde

Dienstag 17.00-18.00 Uhr

Biografie

Ulrike Draesner wurde 1962 in München geboren. Sie studierte Germanistik, Jura, Anglistik und Philosophie in München und Oxford. 1992 promovierte sie mit einer Arbeit über episches Erzählen und Intertextualität. Seither lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie hatte verschiedene Poetikdozenturen in Deutschland, der Schweiz, England und den USA inne. Seit April 2018 ist sie Professorin am Deutschen Literaturinstitut.

Auszeichnungen

Frankfurter Poetikvorlesung 2017
Nicolas-Born-Preis 2016
Orphil, Lyrikpreis 2016
Literaturpreis Usedom 2015
Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik 2014
Roswithapreis der Stadt Bad Gandersheim 2013
Bremer Netzresidenz 2013
Solothurner Literaturpreis 2010
Droste-Preis der Stadt Meersburg 2006
Preis der Literaturhäuser 2002
Hölderlin-Förderpreis 2001
foglio-Preis für junge Literatur 1997
Bayerischer Staatsförderpreis für Literatur 1997
Förderpreis zum Leonce-und-Lena Preis 1995

Veröffentlichungen

Romane
Sieben Sprünge vom Rand der Welt, München 2014
Vorliebe, München 2010
Spiele, Luchterhand, München 2005
Mitgift, Luchterhand, München 2002
Lichtpause, Volk&Welt, Berlin 1998

Lange Prosa
Mein Hiddensee, Hamburg 2015
London, Lieblingsorte, Berlin 2016

Erzählungen
Richtig liegen. Geschichten in Paaren, Luchterhand, München 2011
Hot Dogs, Luchterhand, München 2004
Reisen unter den Augenlidern, Ritter, Klagenfurt 1999

Gedichte
Nibelungen. Heimsuchung, Stuttgart 2016
subsong, Luchterhand, München 2014
berührte orte, Luchterhand, München 2008
kugelblitz, Luchterhand, München 2005
für die nacht geheuerte zellen, Sammlung Luchterhand, München 2001
: to change the subject, Radikalübersetzungen Shakespeare-Sonette, Wallstein, Göttingen 2000
anis-o-trop, Sonettkranz, Rospo, Hamburg 1997
gedächtnisschleifen, edition suhrkamp, Frankfurt am Main 1995, wiederaufgelegt 2002 und 2008

Essaybände
Grammatik der Gespenster, Frankfurter Poetikvorlesungen, Reclam 2018
Heimliche Helden, Luchterhand, München 2013
Schöne Frauen Lesen, Luchterhand, München 2007
Zauber im Zoo, Bamberger Poetikvorlesungen, Wallstein 2007

Life Writing
Eine Frau wird älter, Penguin Hardcover, Herbst 2018

Libretto
Tre Volti – 3 Blicke auf Liebe und Krieg – Musiktheater mit Monteverdi“, Komponistin: Annette Schlünz, UA: Eröffnung der Schwetzinger Festspiele, Ende April 2017

Cds
Happy Aging. Ulrike Draesner spricht über ihre Wechseljahre, Supposé Verlag 2016

Übersetzungen (Bücher)
druckmaschine drittmensch, Gedichte von Afrizal Malna, übersetzt aus dem Indonesischen, Berlin 2015
Auf der Sonne Stirn: Gedichte von Dorothea Rosa Herliany, übersetzt aus dem Indonesischen, Berlin 2014
Weg, fünf Füße breit, Langgedicht von Michèle Métail, Wien 2009
Wilde Iris, Gedichte von Louise Glück, Luchterhand, München 2008
Averno, Gedichte von Louise Glück, Luchterhand, München 2007
Heimliche Deutung, Gedichte von HD (Hilda Doolittle), Urs Engeler Editor, Basel 2006
The First Reader, kurze Prosa, Gedichte und drei Theaterstücke von Gertrude Stein, Ritter Verlag Klagenfurt/Wien 2001

Hörspiele
beziehungsmaschine, BR 1998
dieser Bottich, ach das Ich, BR 1998

Prof. Dr. Josef Haslinger, Professor für Literarische Ästhetik

Prof. Dr. Josef Haslinger

Kontakt

Raum 202
Telefon +49 341 97 30 300
Telefax +49 341 97 30 319
E-Mail haslinger@uni-leipzig.de

Sprechstunde

Dienstag 18.00-19.00 Uhr

Biografie

Josef Haslinger, geboren 1955 in Zwettl, Niederösterreich. Studium der Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. 1980 Promotion. Seither freiberuflich als Schriftsteller tätig. 1976 bis 1992 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Wespennest". 1986 bis 1989 Generalsekretär der Grazer Autorenversammlung. 1986 bis 1995 Mitorganisator der "Wiener Vorlesungen zur Literatur". Lehrtätigkeit an der Gesamthochschule Kassel, den Universitäten Innsbruck und Wien, sowie in den USA am Oberlin College, an der Bowling Green State University in Ohio, an der University of Iowa und an der University of Illinois in Chicago.

Auszeichnungen

1980 Theodor Körner Preis

1982 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur

1984 Förderungspreis der Stadt Wien

1985 Stipendium des Deutschen Literaturfonds

1988 Österreichisches Dramatikerstipendium

1993 Elias Canetti-Stipendium der Stadt Wien

1994 Stipendium des Deutschen Literaturfonds
Förderungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur

2000 Preis der Stadt Wien und Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels

2004 Würdigungspreis des Landes Niederösterreich

2010 Mainzer Stadtschreiber

2011 Rheingau Literaturpreis

2012 Kammweg Literaturpreis

Veröffentlichungen

Jáchymov.
2011, S. Fischer, 272 S.

Phi Phi Island. Ein Bericht.
2007, S. Fischer, 203 S.

Zugvögel
2006, S. Fischer, 208 S.

Josef Haslinger (Hg.), Hans-Ulrich Treichel (Hg.)
Schreiben lernen - Schreiben lehren
2006 S. Fischer, 240 S.

Josef Haslinger (Hg.), Hans-Ulrich Treichel (Hg.)
Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?
Berichte aus der Werkstatt
2005 Suhrkamp, edition suhrkamp 2395, 210 S.

Klasse Burschen
2001, S. Fischer, 224 S.

Das Vaterspiel
2000, S.Fischer, 576 S.

Hausdurchsuchung im Elfenbeinturm
1996, S. Fischer, 144 S.

Opernball
1995 S. Fischer, 480 S.

Politik der Gefühle
1995, S. Fischer, 144 S.

Der Tod des Kleinhäuslers Ignaz Hajek/Die mittleren Jahre
1995, S. Fischer, 160 S.

Das Elend Amerikas
1992, S. Fischer, 160 S.

Prof. Dr. Michael Lentz, Professor für Literarisches Schreiben und derzeitiger Institutsdirektor

Prof. Dr. Michael Lentz

Kontakt

Raum 301
Telefon +49 341 97 30 300
Telefax +49 341 97 30 319
E-Mail lentz@uni-leipzig.de
www.michaellentz.com

Sprechstunde

Donnerstag 16.00-17.00 Uhr

Biografie

Michael Lentz wurde 1964 in Düren geboren (Nordrhein-Westfalen) und lebt in Leipzig und Berlin. Nach einem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Aachen und München, 1998 Promotion mit einer Arbeit über Lautpoesie/-musik nach 1945. Lentz war Schüler des Komponisten Josef Anton Riedl und ist seit 1989 in dessen Ensemble. Er war Kurator der Veranstaltungsreihe „SOUNDBOX. Akustische Kunst“ in Salzburg, München und Berlin und beschäftigt sich mit akustischer Literatur, Lautpoesie, Lautmusik, improvisierter Musik und Experimentalfilm. Er war Gastprofessor und hatte danach eine Vertretungsprofessur am DLL inne, bevor er im Herbst 2006 zum Professor für Literarisches Schreiben berufen wurde. Musikprojekte (CDs) zusammen mit Axel Kühn, Bühnenshows mit Uli Winters. Auftritte im In- und Ausland. Er schreibt Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Hörspiele, Gedichte und Stücke für unterschiedliche Besetzungen (uraufgeführt u.a. bei den Donaueschinger Musiktagen; Klang-Aktionen. Neue Musik München; musica viva/München).

Auszeichnungen

2012/13 Frankfurter Poetik-Vorlesungen

2012 Walter-Hasenclever-Literaturpreis

2008 Poetikdozentur Wiesbaden

2006 Liliencron-Dozentur

2005 Preis der Literaturhäuser

2002 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis des BDI

2001 Aufenthaltsstipendium Villa Aurora, USA
Ingeborg-Bachmann-Preis

2000 Aufenthaltsstipendium Casa Baldi in Olevano bei Rom

1999 Literaturstipendium des Berliner Senats (LCB)
Literaturförderungspreis des Freistaates Bayern

1998 1. Preis Individual Competition National Poetry Slam

Veröffentlichungen

Atmen Ordnung Abgrund. Frankfurter Poetikvorlesungen
2013, S. Fischer, ca. 400 Seiten

Textleben. Über Literatur, woraus sie gemacht ist, was ihr vorausgeht und was aus ihr folgt
2011, S. Fischer, 576 Seiten

Offene Unruh: 100 Liebesgedichte
2010, S. Fischer, 167 S.

Pazifik Exil
2007, S. Fischer, 464 S.

Liebeserklärung
2003, S. Fischer, 190 S.

Aller Ding
2003, S. Fischer, 192 S.

Muttersterben
2002, S. Fischer, 186 S.

ENDE GUT. Sprechakte
2001, edition selene, 123 S.

Il était une fois ... Es war einmal
2001, edition selene, 35 S.

Lautpoesie/-musik nach 1945
2000, edition selene, 1240 S.

ODER
1998, edition selene, 158 S.
2003, S. Fischer

Neue Anagramme
1998, edition selene, 88 S.
2003, S. Fischer, 96 S.

Herausgeberschaften

Franz Richard Behrens: Todlob. Feldtagebuchgedichte 1915/16
2012, Edition Text und Kritik, 122 Seiten

Rainer Maria Rilke: Das große Lesebuch
2011, Fischer Taschenbuch Verlag, 745 Seiten

In diesem Land. Gedichte aus den Jahren 1990-2010
2010, S. Fischer, 637 Seiten

Neue Rundschau 1/2010: Prosa Leipzig
2010, S. Fischer Verlag, 270 Seiten

Oskar Pastior: durch - und zurück. Gedichte
2007, Fischer Taschenbuch Verlag, 320 Seiten
„Herkunft Heimat. Eine Lektüre. Zu den Gedichten von Helga M. Novak“,
in: Helga M. Novak: „wo ich jetzt bin. Gedichte“. Ausgewählt von Michael
Lentz. Frankfurt a.M.: Schöffling & Co. 2005, S. 213-226

Michael Lentz (Hg.)
KLANGZEICHEN 2: Franz Mon.
2004, edition selene, 172 S.

Christoph Buchwald, Michael Lentz (Hg.)
Jahrbuch der Lyrik 2005
2004, C.H. Beck, 189 S.

Martin Gülich, Thomas Hoeps, Michael Lentz, Antje Rávic Strubel (Hg.):
Zeitzonen, Anthologie
2004, edition selene, 336 S.

Michael Lentz (Hg.)
KLANGZEICHEN 1: Bob Cobbing.
2003, edition selene, mit CD

Prof. Dr. Hans-Ulrich Treichel, seit März 2018 im Ruhestand

Prof. Dr. Hans-Ulrich Treichel

Biografie

Hans-Ulrich Treichel, 1952 in Versmold/Westfalen geboren, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität Berlin und promovierte 1984 mit einer Arbeit über Wolfgang Koeppen. Er war Lektor für deutsche Sprache an der Universität Salerno und an der Scuola Normale Superiore Pisa. Von 1985-1991 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin und habilitierte sich 1993. Von 1995 bis 2018 war er Professor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Auszeichnungen

2007 Preis der Frankfurter Anthologie

2006 Kritikerpreis
Eichendorff-Preis

2005 Hermann-Hesse-Preis

2003 Margarete-Schrader-Preis für Literatur
Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis

2000 Poetik-Dozentur Frankfurt am Main

1993 Förderpreis zum Bremer Literaturpreis

1988 Stipendiat der Villa Massimo/Rom

1985 Leonce-und-Lena-Preis beim Darmstädter "Literarischen März"

Veröffentlichungen

Tagesanbruch. Erzählung. Berlin: Suhrkamp, 2016.

Frühe Störung. Roman. Berlin: Suhrkamp, 2014.

Mein Sardinien. Eine Liebesgeschichte.
Hamburg: Mare, 2012.

Endlich Berliner.
Berlin: Insel, 2011.

Grunewaldsee. Roman.
Berlin: Suhrkamp, 2010.

Liebesgedichte.
Frankfurt am Main: Insel, 2009.

Anatolin. Roman.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.

Südraum Leipzig. Gedichte.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007.

Der Papst, den ich gekannt habe. Erzählung.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007.

Der Felsen, an dem ich hänge. Essays und andere Texte.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.

Menschenflug. Roman.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.

Der irdische Amor. Roman.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002.

Gespräch unter Bäumen. Gesammelte Gedichte.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002.

Der Entwurf des Autors. Frankfurter Poetikvorlesungen.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000.

Tristanakkord. Roman
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000.

Der Verlorene. Erzählung
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998.

Heimatkunde oder alles ist heiter und edel. Besichtigungen.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996.

Der einzige Gast. Gedichte.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994.

Von Leib und Seele. Berichte.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992.

Seit Tagen kein Wunder. Gedichte.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990.

Liebe Not. Gedichte.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986.

PDF Vollständige Publikationsliste


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Geschäftsführung

Jörn Dege, Geschäftsführer

Jörn Dege

Kontakt

joern.dege@uni-leipzig.de
+49 341 97 30300 (Sekretariat)

Sprechstunde

Nach Vereinbarung (am besten per E-Mail)

Biografie

Jörn Dege, geboren 1982, Studium der Mathematik und Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2010 Stipendiat des Klagenfurter Literaturkurses. 2011-2016 Redakteur der Literaturzeitschrift Edit und seit 2013 Herausgeber der Buchreihe Volte bei Spector Books mit Mathias Zeiske. Leiter literarischer Werkstätten und Fortbildungen, verschiedene Lehraufträge. Seit Beginn 2014 Geschäftsführer am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Gastdozenturen
Wintersemester 2018/19

Hannes Becker

Hannes Becker

Biografie

Hannes Becker, geboren 1982 in Frankfurt am Main, lebt in Leipzig. Schriftsteller und Kulturwissenschaftler. Er studierte Neuere deutsche Literatur, Amerikanistik und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Literarisches Schreiben am deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2004-2009 Redakteur bei GOLD in Berlin, 2009-2010 Redakteur bei EDIT in Leipzig. Seit 2014 promoviert er zum Thema „Präventionsfantasien“ am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (www.zfl-berlin.org). Er übersetzte Theaterstücke u.a. von Jerry Lieblich, Pamela Carter und Caryl Churchill, außerdem Lyrik von Charles Reznikoff und Rosmarie Waldrop. Mitglied des Ensemble-Netzwerks, des Iltis-Projektchors und der Singkompanie Mayröcker. Beiträge auf www.dasuntergehendeschiff.blogspot.com.

Cathy de Haan

Cathy de Haan

Biografie

Cathy de Haan studierte nach Bühnenpraxis als Sängerin und Schauspielerin u.a. an der Hochschule für Film und Fernsehen München und arbeitete anschließend als Dramaturgin in Deutschland und den USA. Begleitend dazu begann sie mit Lehrveranstaltungen zu Medienästhetik, Dramaturgie und Filmgeschichte an der Universität Leipzig und ist seit 2008 Lehrbeauftragte am DLL. Sie ist Mitglied der Europäischen Filmakademie und regelmäßig als Kuratorin, Moderatorin und Jurymitglied für Medien im transkulturellen Kontext auf Festivals und Filmsymposien im In- und Ausland vertreten. Mit kulturellen Institutionen wie Goethe-Institut, Robert Bosch Stiftung und OSTPOL als Partner, initiiert sie interdisziplinäre Kulturprojekte. Seit 2013 leitet sie als Co-Direktorin das Stoffentwicklungsprogramm und Filmemacher-Netzwerk CINEMATCH.

Daniela Dröscher

Daniela Dröscher

Biografie

Geboren 1977 in München, aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, lebt in Berlin. Sie schreibt Prosa, Essays und Theatertexte. Nach einem Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik, promivierte sie und absolvierte zudem den künstlerischen Studiengang „Szenisches Schreiben“ bei UniT Graz. Ihr Romandebüt Die Lichter des George Psalmanazar erschien 2008, es folgten der Erzählband Gloria und der Roman Pola (alle Berlin Verlag). Im Herbst 2018 erscheint das Memoir Zeige deine Klasse. Die Geschichte meiner sozialen Herkunft (Hoffmann & Campe).

Heike Geißler

Heike Geißler

Biografie

Geboren 1977, lebt als Autorin und Übersetzerin in Leipzig. Bisherige Veröffentlichungen: Rosa (2002), Nichts, was tragisch wäre (2007), Emma und Pferd Beere (2009), Saisonarbeit (2014), Fragen für alle (2015), mani bucate money fest (2017). Seit 2011 veröffentlicht sie gemeinsam mit der Grafikerin Anna Lena von Helldorff die Heftreihe Lücken kann man lesen.

Norbert Gstrein

Norbert Gstrein

Biografie

Geboren 1961 in Tirol, studierte Mathematik in Innsbruck und lebt heute in Hamburg. Er schrieb seine erste Erzählung Einer (1988) während eines Studienjahrs in Stanford als Gasthörer am Center for the Study of Language and Information. Seither veröffentlichte er zahlreiche Romane, unter anderem Die englischen Jahre (1999) und Das Handwerk des Tötens (2003). Er schreibt seit 2014 für die Zeitschrift VOLLTEXT eine Kolumne zu literarischen und politischen Themen. Zuletzt erschien sein Roman Die kommenden Jahre (2018).

Tobias Hülswitt

Tobias Hülswitt

Biografie

Geboren 1973, war Steinmetz, bevor er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig Literarisches Schreiben studierte. Seit 2001 ist er freier Autor mit Veröffentlichungen u.a. bei Kiepenheuer & Witsch und Suhrkamp, daneben ist er als Wissenschaftsvermittler und Redakteur tätig. Er war bis 2010 Gründungsmitglied des Korsakow Instituts für Nonlineare Erzählkultur und konzipierte und moderierte partizipative Veranstaltungsreihen u.a. für das Goethe-Institut, die Kulturstiftung des Bundes und die Max-Planck-Gesellschaft. Er lehrte Literarisches Schreiben an den Universitäten Leipzig, Hildesheim, Washington State und Idaho. Er lebt in Leipzig.

Maxi Obexer

Maxi Obexer

Biografie

Theaterautorin und Schriftstellerin, wuchs in Südtirol, Italien auf. Sie lebt in Berlin. Obexer studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien und Berlin. Im Herbst 2017 erschien ihr Romanessay Europas längster Sommer. Im Mannheimer Staatstheater wurde im Februar 2018 ihr Theaterstück Wenn wir lieben uraufgeführt. Maxi Obexer lehrte u.a. an der Georgetown University in Washington D.C., am Dartmouth College in New Hampshire und an der Universität der Künste, Berlin. 2014 gründete sie mit Sasha Marianna Salzmann das Neue Institut für Dramatisches Schreiben, Nids.

Thomas Palzer

Thomas Palzer

Biografie

Geboren 1956, studierte Philosophie und Neuere deutsche Literatur in München, Wien und Bayreuth. Er war Mitveranstalter der Lesungsreihe Sage & Schreibe, Mitherausgeber der Zeitschrift Mode & Verzweiflung und publizierte eine CD mit Chansons unter dem Titel Nachmittag eines Fauns (Trikont 1996). Daneben veröffentlichte er mehrere Bücher, darunter die Romane Ruin (Blumenbar München 2005) und Nachtwärts (ars vivendi Cadolzburg 2014) sowie die Essays Das kommende Buch (Matthes & Seitz Berlin 2013) und Vergleichende Anatomie. Eine Geschichte der Liebe (Matthes & Seitz Berlin März 2018). Im Frühjahr 2019 erscheint bei Tropen sein Noir-Krimi Die Zeit die bleibt. Zahlreiche journalistische, dokumentarische und essayistische Arbeiten für Radio, Fernsehen und Printmedien. Er lebt als Autor, Regisseur und Schriftsteller in Leipzig.

René Reinhardt

René Reinhardt

Biografie

Geboren 1966 in Berlin, lebt und arbeitet mit einigen Unterbrechungen seit 1994 in Leipzig. Nach Abitur und Wehrdienst absolvierte er den Diplomstudiengang Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Seine ersten Berufserfahrungen als Schauspieler sammelte er in den Wendejahren am Berliner Ensemble. 1992 wurde er Gründungsmitglied des Ensembles am Theaterhaus Jena und war dort als Schauspieler, Regisseur und Theaterautor tätig. 1994 gründete er gemeinsam mit der Schauspielerin Anka Baier das Theater und Filmkunsthaus Schaubühne Lindenfels in Leipzig, das er zunächst bis zur erfolgreichen Umstrukturierung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Jahre 2005 leitete. Er realisierte mehrere Spiel- und Dokumentarfilme, arbeitet als Dramaturg und leitet den internationalen Tanzwettbewerb des Theaterfestivals euro-scene Leipzig. Seit 2009 ist er als Vorstand und Künstlerischer Leiter erneut für die Schaubühne Lindenfels tätig.

Sabine Scho

Sabine Scho

Biografie

Geboren 1970 in Ochtrup/NRW, lebt nach längeren Aufenthalten in Münster, Hamburg und São Paulo heute in Berlin. Nahezu alle ihre Texte sind im Grenzbereich zu Fotografie und Bild angesiedelt. Zwei Gedichtbände und ein Band mit Prosaminiaturen sind bei kookbooks erschienen: Album und farben, beide 2008, sowie Tiere in Architektur, 2013. Das Magazin The Origin of Senses erschien 2015 im Rahmen einer künstlerischen Intervention im Museum für Naturkunde Berlin mit Zeichnungen von Andreas Töpfer.


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Lehrbeauftragte

Lara Hampe

Lara Hampe

Biografie

Geboren 1994 in München, studierte Literarisches Schreiben in Leipzig sowie Sprachkunst in Wien. Aktuell Studium Medienkunst (Klasse Intermedia) an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Gab einen Literaturkurs an der JVA Leipzig. Seit 2016 Mitarbeit beim PS/Politisch Schreiben-Magazin. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien.

Sibylla Vričić Hausmann

Sibylla Vričić Hausmann

Biografie

Sibylla Vričić Hausmann, 1979 in Wolfsburg geboren, studierte Literaturwissenschaften, Linguistik und Philosophie in Münster und Berlin. Im Anschluss lebte sie für drei Jahre in Bosnien und Herzegowina, wo sie an einem Theater arbeitete. Ein zweites Studium absolvierte sie am DLL. Sie veröffentlichte Gedichte, Essays, Wissenschaftliches und Kurzprosa in Zeitschriften und Anthologien. Anfang 2018 erscheint ihr Debüt „3FALTER“ (Lyrik). Die „Tippgemeinschaft 2016“ und die Lyrikanthologie „Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten“ (2017) gab sie zus. mit Kolleg*innen heraus und ist Redakteurin der Literaturzeitschrift „PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb / Politisch Schreiben“. 2013 erhielt sie den 2. Feldkircher Lyrikpreis, war Finalistin beim Literarischen März 2015 und beim Lyrikpreis München 2016. 2016 erhielt sie ein Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Sekretariat

Verena Orlowski, Sekretariat

Verena Orlowski

Kontakt

verena.orlowski@uni-leipzig.de
Telefon 0341 97 30300
Telefax 0341 97 30319

Wächterstraße 34
04107 Leipzig
Postfach 100920

Sprechstunde

Während der Vorlesungszeit:
Montag bis Mittwoch 9.00–14.00 Uhr
Ansonsten nach Vereinbarung


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Wissenschaftliche Mitarbeit

Dr. Sebastian Weirauch

Dr. Sebastian Weirauch

Kontakt

sebastian.weirauch@uni-leipzig.de
+49 341 97 30314

Biografie

Dr. Sebastian Weirauch, studierte Soziologie, Literaturwissenschaft und Literarisches Schreiben an der RWTH Aachen, der Stanford University und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2018 erschien seine Dissertationsschrift »Gegen Ironie sind sie machtlos. Eine medienkritische Untersuchung von Elfriede Jelineks subversiver Rhetorik« bei Königshausen & Neumann. Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa in Anthologien und Literaturzeitschriften. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen sowie akademische Vortrags- und Dozententätigkeit. Weitere Tätigkeiten als (Radio-) Journalist, Mitorganisator von Ladyfesten, Medienpädagoge, Alten- und Behindertenpfleger.

Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)

2012: "Misstrauen ums Ganze – Die Politische Ästhetik in Heinrich von Kleists 'Die Verlobung in St. Domingo'", in: Euphorion, Band 106 (2012), Heft 2

2016: "Soziale Kämpfe und politische Normativität in Axel Honneths 'Recht der Freiheit'", verfasst mit Markus Baum und Maike Weißpflug, in: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie – Zwischen Erneuerung und Ernüchterung. Sybille de la Rosa /Michael Haus (Hg). Baden-Baden: Nomos Verlag.

2018: "'Gegen Ironie sind sie machtlos' Eine medienkritische Untersuchung von Elfriede Jelineks subversiver Rhetorik" bei Könighausen und Neumann in der Reihe Epistemata (ISBN: 978-3-8260-6427-2)

2018: "'Ist das nicht schon Krieg?' Feminismus und '1968' in Elfriede Jelineks Prosa der 1960er und 1970er-Jahre", in: Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur. Heft 64 (Herbst 2018) (Im Erscheinen).


Vorträge (Auswahl)

2012: "Kritik der Kultur – Geschichte und Fortschritt in der älteren und aktuellen kritischen Theorie" mit Markus Baum auf der Tagung "Fortschritt. Bildung. Kultur. Kritische Theorie heute" an der Universität Giessen

2016: Diskussionsteilnehmer im Podium mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Irmgard Lippe und Em.o.Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.h.c. Karl Acham im Rahmen der Auseer Gespräche vom 30.6.-2.7.2016 zum Thema "Sinne" veranstaltet von der Karl- Franzens-Universität, der Stadtgemeinde Bad Aussee in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz, der Technischen Universität Graz und der Medizinischen Universität Graz.

2018: „Mimikry des Fremden: Elfriede Jelineks Werk aus Perspektive der Literarischen Rhetorik“, im Rahmen des interdisziplinären Workshops „Alterität, Xenophobie und kulturelle Übersetzung“, veranstaltet an der Vrije Universität Brüssel von der Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte - Kontexte – Rezeption, der Universität Wien, der Forschungsgruppe THALIA, der Vrije Universiteit Brussel sowie der Universiteit Gent

2019: "Der Augenblick als ästhetische Kategorie bei Elfriede Jelinek und Peter Handke" im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentages vom 22. bis zum 25.09.2019 an der Universität des Saarlandes Saarbrücken (Panel: Zeit).


Rezensionen (Auswahl)

2016: "Heinrich von Kleists Novelle Die Verlobung in St. Domingo. Literatur und Politik im globalen Kontext um 1800”, englischsprachige Rezension in „German Studies Review. Journal of the German Studies Association“ Volume 39, Number 2, May.

2017: "Pank`s not dead. Tim Mohr über Do-it-yourself, laute Musik und die DDR von unten", Rezension zu Tim Mohrs "Stirb nicht im Warteraum der Zukunft. Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer" in "Der Freitag" (Ausgabe 19)

2018: "'Raus ins Reich'. Albtraumwelten. Tobias Ginsburg hat sich zu Reichsbürgern gesellt. Einzusteigen war leichter als auszusteigen. Eine Dystopie Alfred Kubins half", in "Der Freitag" (Ausgabe 26)


Literarische Publikationen (Auswahl)

2015: "Boedingers Universum" (Prosa), in: Jenny, 2. Ausgabe, Literaturmagazin des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien (ISBN:3990436759)

2016: "Schildkröte" (Prosa), in: Tippgemeinschaft. Anthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig (mit einem Vorwort von Ina Hartwig) Vorab veröffentlicht in: Leipziger Wochenzeitung, Die Wochenzeitung in Leipzig, Ausgabe 19/2015 (02.10.2015)

2017: "der himmel reißt auf" und "die zähmung eines magrittezebras" (Lyrik), in: Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten. Lyrik aus den deutschsprachigen Literaturinstituten. Mit einem Nachwort und der Besprechung des Gedichts von Michael Braun. Yevgeniy Breyger, Özlem Özgül Dündar, Alexander Kappe u.a. (Hg.). Poetenladen. (ISBN: 978-3-940691-79-8)

2018: "Oberflächenwellen", "Flüge nach den Sichtflugregeln", "Berechnen des Lagerstättenvorrats", "Flammenbild der Wetterlampe bei hohem Methangehalt" (Lyrik), in: STILL 6, Magazin für zeitgenössische Literatur und Fotografie in Berlin und New York.


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Studentische Hilfskräfte

Maya Cyrus, Professur Deutsche Literatur

Maya Cyrus

Benedikt Kuhn, Professur Literarische Ästhetik

Benedikt Kuhn

Hanna Sturm, Professur Literarisches Schreiben

Hanna Sturm

Dennis Trendelberend, Professur Deutsche Literatur

Dennis Trendelberend

Martin Dakovic, Veranstaltungen/Technik/Website


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

Studierendenvertretung

Olivia Golde

Linn Penelope Micklitz


Warning: Use of undefined constant FORM_DATA - assumed 'FORM_DATA' (this will throw an Error in a future version of PHP) in system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5 on line 14
#0 system/modules/dll_persons/templates/mod_dll_persons_list.html5(14): __error()
#1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(88): include('/var/www/ssl/de...')
#2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
#4 system/modules/core/modules/Module.php(311): Contao\FrontendTemplate->parse()
#5 system/modules/core/elements/ContentModule.php(59): Contao\Module->generate()
#6 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(484): Contao\ContentModule->generate()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement()
#8 system/modules/core/modules/Module.php(287): Contao\ModuleArticle->compile()
#9 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#10 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(417): Contao\ModuleArticle->generate()
#11 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(277): Contao\Controller::getArticle()
#12 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule()
#13 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate()
#14 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#15 {main}

In Elternzeit

Claudius Nießen, Geschäftsführer, in Elternzeit (2014 bis 2018)

Claudius Nießen

Biografie

Claudius Nießen, geboren in Aachen. Arbeiten u.a. für WDR und Handelsblatt. Studium am Deutschen Literaturinstitut. Lehraufträge u.a. an den Universitäten Heidelberg und Düsseldorf. Unter dem Label „ClaraPark“ entwickelt er Literaturveranstaltungen und berät öffentliche Einrichtungen, Stiftungen und Unternehmen in Fragen der Kunst- und Kulturförderung. Seit 2008 ist Claudius Nießen Geschäftsführer des Deutschen Literaturinstitutes Leipzig.